Neonatologie Leipzig: Elternschule gestartet

Universitätsklinikum Leipzig

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Leipzig hat in ihrer Abteilung für Frühgeborene (Neonatologie) eine Elternschule eingerichtet. Hier sollen Mütter und Väter unterstützt werden, die gerade mit ihrem Baby von der Neonatologie entlassen wurden und deren erste gemeinsame Zeit zu Hause bevorsteht.

Erkältungsmittel auf dem Prüfstand

Ärztezeitung

Häufig verwendete Erkältungsmittel von Antihistaminika bis Zink haben Mediziner aus Offenbach und Frankfurt auf ihre nachgewiesene Wirksamkeit hin untersucht. Dabei gehen sie auch auf die Eignung einzelner Therapien für Kinder ein.

E-Zigarette kein „Einstiegsdroge“ für’s Rauchen

Ärztezeitung

Jugendliche, die E-Zigaretten ausprobieren, sind meist ehemalige oder aktuelle Tabak-Raucher. Nur ein sehr geringer Anteil sind Nichtraucher. Damit hat sich die Hypothese nicht bestätigt, E-Zigaretten könnten für Jugendliche den Einstieg in das Tabak rauchen sein.

ADHS: Weniger Medikamente verordnet

Ärztezeitung

Die Verordnungen von ADHS-Medikamenten für Personen unter 20 Jahren sind zwischen 2013 und 2015 um 15 Prozent gesunken. Dies ermittelte das Marktforschungsunternehmen Insight Health. Ein Viertel der Verordnungen stammt von Kinderärzten.
Informationen und weiterführende Links auf Kindermedizin.info

Gutes Gluten, schlechtes Gluten?

Ärztezeitung

Viele Menschen glauben, an einer Gluten-Unverträglichkeit zu leiden. Allerdings schätzen Experten die Häufigkeit dieser Unverträglichkeit in der Bevölkerung deutlich geringer ein. Außerdem weisen sie darauf hin, dass es bei gesunden Menschen, die sich rein vorsorglich glutenfrei ernähren, unter Umständen zu Fehlernährung und Mangelerscheinungen kommen kann.

Eltern kritisieren ungesundes Schulessen

www.kinderaerzte-im-netz.de

Fast die Hälfte der Eltern haben in einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung das Schulessen als ungesund und nicht ausgewogen bezeichnet. Experten fordern nun verbindliche Standards für die Qualität der Schulverpflegung.

Rentenversicherung: Kinder haben Anspruch auf Rehabilitation

Deutsche Rentenversicherung

Kinder von Mitgliedern der Deutschen Rentenversicherung haben Anspruch auf die Übernahme der Kosten für medizinische Rehabilitation. Dies gilt zum Beispiel bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der inneren Organe, der Haut, des Bewegungsapparates oder bei neurologischen und psychischen Erkrankungen sowie starkem Übergewicht. Eine kostenlose Broschüre informiert über die Einzelheiten.

Pflanzliche Mittel bei Erkältungen

Apothekenumschau

Langsam geht es wieder los mit Schnupfen und Erkältungen. Gerade bei Kindern können Heilpflanzen helfen, die Beschwerden zu lindern. Sehr guter Übersichtsartikel mit Tipps und Hintergrundwissen.

Unser Schulsystem ist Mist

Harald Lesch in Terra X

Wir müssen Harald Lesch in Vielem recht geben – absolut sehenswert. Interessante Ansichten was heute beim Thema Schule falsch läuft.

 

App: Vergiftungsunfälle bei Kindern

Bundesinstitut für Risikobewertung

Die App des Bundesinstituts für Risikobewertung wurde als Informations- und Nachschlagewerk für Vergiftungsunfälle bei Kindern und für deren Vermeidung entwickelt. Im Notfall kann direkt aus der App ein für das jeweilige Bundesland zuständiges Giftinformationszentrum angerufen werden. Verfügbar für Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android.
In unserer Mediathek finden Sie hierzu außerdem eine Infografik zu den wichtigsten Gefahrenquellen in Haus und Garten

 

Mittel gegen Kopfschmerzen im Schulranzen?

Ärztezeitung

Einer aktuellen Untersuchung zufolge leiden drei Viertel der Schulkinder immer wieder unter Kopfschmerzen. Viele davon nehmen regelmäßig Schmerzmedikamente ohne ärztliche Verordnung ein. Der Schmerztherapeut Prof. Hartmut Göbel hat eine Aktion ins Leben gerufen, die Tipps gegen die Entstehung von Kopfschmerzen sowie Unterrichtsmaterial zur Vorbeugung beinhaltet.
Weitere Informationen und Links zum Thema Kopfschmerzen hier auf unserer Webseite.

Keine Angst vor der Spritze!

www.kinderaerzte-im-netz.de

Was tun, wenn mein Kind Angst vor der Spritze beim Arzt hat? Welche Ablenkungsmanöver helfen in welchem Alter? Welche Rolle spielt das Verhalten der Eltern bei der Angst vor der Spritze?

Ab 1. September: Neue Richtlinien für Kinderuntersuchungen

Gemeinsamer Bundesausschuss

Im sog. „Gelben Heft“ werden die in der Kinder-Richtlinie geregelten U-Untersuchungen dokumentiert. Außerdem spezielle Früherkennungsuntersuchungen, wie zum Beispiel das Neugeborenen-Hörscreening. Das neue Untersuchungsheft mit den ab 1. September 2016 gültigen Richtlinien gibt es bei Krankenhäusern, Kinderärzten und Hebammen.

Mehr Rückenschmerzen bei Kindern

Ärztezeitung

Eine breit angelegte Studie des Robert-Koch-Instituts ergab, dass die Anzahl der Kinder, die über Rückenschmerzen klagen, deutlich zugenommen hat. Die Ursachen sollten möglichst früh durch einen Arzt abgeklärt werden.

Herzmuskelentzündung – Anzeichen erkennen

www.kinderaerzte-im-netz.de

Mit welchen Warnzeichen sich eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) bemerkbar macht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, darüber informiert der neue kostenfreie Ratgeber „Herzmuskelentzündung – eine oft unterschätzte Erkrankung des Herzens“.

Sehr ansteckend: Hand-Mund-Fuß Krankheit

www.kinderaerzte-im-netz.de

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit macht sich durch Bläschen an den Handinnenflächen, auf den Fußsohlen, um den Mund herum und auf der Schleimhaut von Zunge, Gaumen und Wangen bemerkbar. Die sehr ansteckende Viruskrankheit tritt besonders in den Sommer- und Herbstmonaten auf und ist bei Kindern unter 5 Jahren eine der häufigsten Ursache für Bläschen im Mund.

Was meint mein Arzt eigentlich?

Was hab‘ ich?

Auf der Webseite „Was hab‘ ich?“ können medizinische Laien den Befund, den sie von Ihrem Arzt bekommen haben, in eine allgemein verständliche Sprache übersetzen lassen. Der kostenlose Service wird von ehrenamtlich tätigen Medizinstudenten und Ärzten geleistet.