News Archiv
Schöne Sommerferien
Wir machen eine Sommerpause und wünschen Euch wunderschöne, erholsame Ferien mit viel Freude und gemeinsamen Erlebnissen.
.. Weiterlesen
Bewegung im Freien hilft gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern.
So einfach können helfende Maßnahmen sein: 30 Minuten Bewegung im Freien pro Tag kann das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit (Myopie) verhindern, wenn diese Aktivitäten längerstristig aufrecht erhalten werden, laut chinesischen Forschern. Mehr zur Studie beim BVKJ
.. Weiterlesen
Stress bei Kindern reduzieren – Hunde?
Na, wer hätte das gedacht! Eltern konnten ihren Kindern je nach Art der sozialen Unterstützung Stress nehmen, aber nicht so effektiv wie der Familienhund. Vergangene Studien haben bereits gezeigt, dass Haustiere einen beruhigenden Einfluss auf Erwachsene haben und daher Stress reduzieren. Nun haben amerikanische Forscher untersucht, ob das auch für Kinder gelte.
.. Weiterlesen
Langeweile fördert die Kreativität
Gerade jetzt mit der Zusatzbelastung durch Quarantäne und Kontakteinschränkungen haben Eltern vermehrt das Gefühl für das Entertainment Ihrer Kinder zu sorgen. Lasst Langeweile Eurer Kinder zu, denn Langeweile ist die Basis für Kreativität. Kinder erfinden aus der Langeweile heraus oft die schönsten Dinge. Prof. Hüther erklärt warum:
.. Weiterlesen
Wirbelsäulenchirurgie Chiemgau
Eine Skoliose- oder Wirbelsäulen-OP aufgrund von Fehlbildungen ist mit vielen Fragen und Sorgen behaftet. Gut, wenn einem erfahrene Spezialisten zur Seite stehen! Das Team um Cherfarzt Dr. Bronek Boszcyk im KIZ-Chiemgau gelingt es oft mit schonenden Verfahren die Wirbelsäule so zu stabilisieren, dass ein Korsett nicht mehr notwendig ist. Mehr zur Klinik
.. Weiterlesen
Hilfreiches Angebot bei Ängsten.
Hilfreiche Initiative. Das Programm „Stark auch ohne Muckis“ will Kinder selbstsicherer machen und bietet Aufklärung und Hilfe.
.. Weiterlesen
Corona: Lesen, lernen, verstehen und die Angst verlieren.
Rückzug in die Offensive. Nach einer Medienpause ist Prof. Alexander Kékule zurück mit seinem Buch „Der Corona-Kompass“. In diesem Buch lernt man Corona zu verstehen, was wirklich hilft sich zu schützen und wie wir mit dieser Pandemie leben. Das Buch gibt es auch bei deutschen Buchhändlern 😉
ISBN: 9783550201400
.. Weiterlesen
Was sagt mein Baby? Körpersprache verstehen.
Babies Körpersprache anschaulich erklärt. Ist ja nicht gerade einfach zu verstehen wie Babies kommunizieren, vor allem beim ersten Kind. Was bedeuten die angehobenen Beine, oder die geballte Faust. Schaut mal rein bei Sonnenseite
.. Weiterlesen
Wechselwirkungscheck für Medikamente.
Gerade bei Kindern ist man oft unsicher, wenn mehrere Medikamente gegeben werden, dass es dabei keine Arzneimittel-Wechselwirkungen gibt. Hat man es geprüft, ist es einfach beruhigend. Gut gemacht von der Apothekenumschau. Hier geht´s weiter.
.. Weiterlesen
Rückruf: Otriven 0,025 Prozent Nasentropfen für Säuglinge bis 1 Jahr.
Otriven gegen Schnupfen 0,025 Prozent Nasentropfen dürfen ab sofort nicht mehr bei Säuglingen unter einem Jahr gegeben werden. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert, dass fortan die abschwellenden Nasentropfen erst bei Kleinkindern ab einem Alter von einem Jahr verwendet werden dürfen. Die Pipette zum Applizieren der Tropfen könne unter Umständen zu Fehldosierungen beitragen,
.. Weiterlesen
Wendt, B. (1997).Lexikon der Kinderkrankheiten. Bergisch Gladbach: Honos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
Dr. Christine Heins, R. r. (2000).Mein Kind ist Krank. Hamburg: COMPANIONS Glaenzer Linkwitz Wiskemann GmbH
Mary Rudolf, T.L. (2011).Paediatrics and Child Health. New Jersey, USA: John Wiley and Sons Ltd.