Home

Save content und einfacher Zugang zu den „Best of Websites“

Das Thema Corona zeigt es sehr deutlich. Die zunehmende digitale Informationsflut, Fake News, Social Media etc. machen es uns immer schwerer, relevante, vertrauenswürdige Inhalte zu Gesundheitsthemen und Produkten/App´s zu finden oder als falsch/richtig einzustufen. Wir sind als Kindermedizinportal der Wegweiser zu vertrauenswürdigen Inhalten.
Unsere Zielsetzung:

Schützen: vor irreführenden Informationen/Fake-News
Anbieten:  Vertrauenswürdige, getestete Produkte/APP´s
Vernetzen: Stakeholder Kindergesundheit

Alles in seinen Möglichkeiten stehende zu tun, um die Gesundheitskompetenz von Eltern zu fördern und somit Kindern ein gesünderes Leben zu ermöglichen, das ist die Mission von Kindermedizin.info.

Kindermedizin.info ist unabhängig und eine reine Informationsseite und kann und soll keinen Arztbesuch ersetzen. Bitte meldet Euch, gerade mit den Kleinen, immer bei einem Arzt oder Klinik, wenn Ihr Krankheitszeichen feststellt. Diese Website wird nicht durch Werbung finanziert.







Kommentar

16.01.2023

Guten Start in 2023

aus aktuellem Anlass möchten wir mit Ina´s Hilfe zum Nachdenken anregen, auch wenn es für manche Eltern etwas unbequem wird beim zusehen 😉

Wir Eltern sind Vorbilder, prägen unsere Kinder was Liebe und Lebensansichten betrifft. Freunde, Verwandte werden beobachtet was Sie sagen und Vorleben – Prost! Und noch einen Glühwein und einen Punsch, knisternde Feuerzangenbowle am Weihnachtsmarkt oder der Sekt auf der Geburtstagsparty – oh wie aufregend: Feuer und Alkohol und schon sind Mami und Papi locker und gut drauf, wo Sie doch noch vor dem rausgehen aus dem Zuhause gestresst und genervt waren…

Ein Prosit der Gemütlichkeit, oans, zwoa, drei – gsuffa, oder doch „Oh Du fröhliche“ nein – die stade Vorweihnachtszeit oder die Party am liebsten mit Freunden oder knisternder Feuerzangenbowle endlich Spaß oder in Ruhe genießen….

In diesem Sinne wünschen Wir Euch für 2023:  Ruhe, Gelassenheit und viel Freude mit Eueren Kindern beim Spielen.

 

Genießt 2023 mit duftendem Tee und süßen, zuckerhaltigen (nicht veganen, nicht-nachhaltigen, dickmachenden) Vanillekipferln oder Schokolade. Das ist durchaus ernst gemeint.

Das Video von Ina (Danke an Ina! ) solltet Ihr am besten ohne Eure Kinder gucken, bei einem Glaserl echt leckerem….

Ein glückliches, zufriedenes neues Jahr wünschen wir Euch.

 

News - für Sie recherchiert

Farbe Schwarz, Farbe Rot, Grün blau, Angst
16.01.2023
18.12.2022

Zarte Kinderhaut unbedingt vor Kälte schützen

Damit die frostigen Temperaturen der Kinderhaut nichts ausmachen, gibt es Kälteschutzcremes, welche wirklich gut schützen. Zu merken und nachfolgend ein Test der Schweizer (Danke!):

– Schwache Hautbarriere. „Insgesamt ist die Haut von Säuglingen sehr viel dünner und sensibler.

– Eincremen: mehr Fett als Wasser, d.h. fettreiche Cremes bevorzugen.

– Spazierengehen: das Gesicht und Hände gut schützen (Auch Euer Gesicht!)

lesen >>

letzte Änderung: 22.12.2022
01.12.2022

Kinder Sterben, weil wir Sie nicht versorgen können…

Die traurige Lage auf den Intensivstationen der Kinderkliniken ist ohnehin schon lange bekannt. Durch die Infektionswelle mit dem vor allem für Babys gefährlichen Erreger RSV (Respiratorischen Synzytial-Virus, Virus – das die gängigen Erkältungen hervortruft)  droht der Kollaps. „Kinder sterben, weil wir sie nicht mehr versorgen können“, warnt ein Arzt. Fokus Artikel.
lesen >>

letzte Änderung: 01.12.2022
29.11.2022

Hohe Basis-Immunität bei Kindern nach Omikonwelle

Die in diesem Jahr stark gestiegene Zahl der Kinder mit Antikörpern in neun Würzburger Kitas weist auf eine hohe Rate an Corona-Infektionen in dieses Alters hin, welche meist mit wenigen oder gar keinen Symptomen verliefen. Danke an Kinderärzte im Netz für diesen Beitrag!

lesen >>

letzte Änderung: 29.11.2022
18.11.2022

Guter Kindermedizin Podcast

Wirklich empfehlenswert der Podcast „Hand-Mund-Fuss“. Zu vielen Themen wird von den beiden Kinderärzten sehr gut und kompetent  über Ursachen, Therapie und Vorsorge von Kinderkrankheiten und wichtigen Fragen gesprochen. Kann man auch gut nebenbei hören und viel dazu lernen. Hört einfach mal rein.

lesen >>

letzte Änderung: 29.11.2022
25.07.2022

Schöne Sommerferien

Wir machen eine Sommerpause und wünschen Euch wunderschöne, erholsame Ferien mit viel Freude und gemeinsamen Erlebnissen.

lesen >>

letzte Änderung: 31.07.2022
03.06.2022

Bewegung im Freien hilft gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern.

So einfach können helfende Maßnahmen sein: 30 Minuten Bewegung im Freien pro Tag kann das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit (Myopie) verhindern, wenn diese Aktivitäten längerstristig aufrecht erhalten werden, laut chinesischen Forschern. Mehr zur Studie beim BVKJ

lesen >>

letzte Änderung: 23.06.2022
25.03.2022

Stress bei Kindern reduzieren – Hunde?

Na, wer hätte das gedacht! Eltern konnten ihren Kindern je nach Art der sozialen Unterstützung Stress nehmen, aber nicht so effektiv wie der Familienhund. Vergangene Studien haben bereits gezeigt, dass Haustiere einen beruhigenden Einfluss auf Erwachsene haben und daher Stress reduzieren. Nun haben amerikanische Forscher untersucht, ob das auch für Kinder gelte. Ihre Antwort lautet: Ja.

Falls Sie noch Argumente für Ihren Partner brauchen, geht es hier zum Artikel:

lesen >>

letzte Änderung: 23.06.2022
21.01.2022

Langeweile fördert die Kreativität

Gerade jetzt mit der Zusatzbelastung durch Quarantäne und Kontakteinschränkungen haben Eltern vermehrt das Gefühl für das Entertainment Ihrer Kinder zu sorgen. Lasst Langeweile Eurer Kinder zu, denn Langeweile ist die Basis für Kreativität. Kinder erfinden aus der Langeweile heraus oft die schönsten Dinge. Prof. Hüther erklärt warum:

lesen >>

letzte Änderung: 25.01.2022
Kinder, Wirbelsäulenchirurgie
24.10.2021

Wirbelsäulenchirurgie Chiemgau

Eine Skoliose- oder Wirbelsäulen-OP aufgrund von Fehlbildungen ist mit vielen Fragen und Sorgen behaftet. Gut, wenn einem erfahrene Spezialisten zur Seite stehen! Das Team um Cherfarzt Dr. Bronek Boszcyk im KIZ-Chiemgau gelingt es oft mit schonenden Verfahren die Wirbelsäule so zu stabilisieren, dass ein Korsett nicht mehr notwendig ist. Mehr zur Klinik

lesen >>

letzte Änderung: 28.10.2021
Mobbing, Ängste
20.10.2021

Hilfreiches Angebot bei Ängsten.

Hilfreiche Initiative. Das Programm „Stark auch ohne Muckis“ will Kinder selbstsicherer machen und bietet Aufklärung und Hilfe.

 

 

 

lesen >>

letzte Änderung: 13.12.2022
12.04.2021

Corona: Lesen, lernen, verstehen und die Angst verlieren.

Rückzug in die Offensive. Nach einer Medienpause ist Prof. Alexander Kékule zurück mit seinem Buch „Der Corona-Kompass“. In diesem Buch lernt man Corona zu verstehen, was wirklich hilft sich zu schützen und wie wir mit dieser Pandemie leben. Das Buch gibt es auch bei deutschen Buchhändlern 😉
ISBN: 9783550201400

lesen >>

letzte Änderung: 28.10.2021
16.11.2020

Was sagt mein Baby? Körpersprache verstehen.

Babies Körpersprache anschaulich erklärt. Ist ja nicht gerade einfach zu verstehen wie Babies kommunizieren, vor allem beim ersten Kind. Was bedeuten die angehobenen Beine, oder die geballte Faust. Schaut mal rein bei Sonnenseite

 

lesen >>

letzte Änderung: 23.11.2020
13.11.2020

Wechselwirkungscheck für Medikamente.

Gerade bei Kindern ist man oft unsicher, wenn mehrere Medikamente gegeben werden, dass es dabei keine Arzneimittel-Wechselwirkungen gibt. Hat man es geprüft, ist es einfach beruhigend. Gut gemacht von der Apothekenumschau. Hier geht´s weiter.

lesen >>

letzte Änderung: 16.11.2020
05.11.2020

Rückruf: Otriven 0,025 Prozent Nasentropfen für Säuglinge bis 1 Jahr.

Otriven gegen Schnupfen 0,025 Prozent Nasentropfen dürfen ab sofort nicht mehr bei Säuglingen unter einem Jahr gegeben werden. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert, dass fortan die abschwellenden Nasentropfen erst bei Kleinkindern ab einem Alter von einem Jahr verwendet werden dürfen. Die Pipette zum Applizieren der Tropfen könne unter Umständen zu Fehldosierungen beitragen, erklärte die AMK, was zu schweren unerwünschten Wirkungen – zum Beispiel Atemstillstand – beitragen könne.

lesen >>

letzte Änderung: 05.11.2020
25.10.2020

Kékules Corona Kompass ist zurück.

Wir haben den Podcast mit Prof. Kékule und Herrn Schumann vermisst. Klare, einfach verständliche Antworten auf viele Fragen der Zuhörer. Sicherheit und Orientierung – das macht diesen Podcast aus. Und diesesmal gab es zum Schluss eine gute Nachricht: Es ist wirklich so, dass Studien aus den USA, aus England, aus Deutschland zeigen, dass in den Grundschulen und in den Kitas die Infektionsquote relativ niedrig ist. Reinhören (geht auch gut nebenbei) und Fragen stellen unter mdraktuell-podcast@mdr.de

lesen >>

letzte Änderung: 26.10.2020
09.10.2020

Pflanzen mittels Handy bestimmen.

Was ist das für eine Pflanze? Ein Frage von Kindern bei der man so manches Mal ratlos ist, doch die APP PlantNet hilft promt. Eine schöne Art den Herbstspaziergang mit Lernen zu verbinden. Diese App erkennt mittels Fotos die Pflanzenart und bietet viele Informationen, entwickelt von Forschungs- einrichtungen. Echt gut, macht auch uns Erwachsenen Spass 🙂

lesen >>

letzte Änderung: 23.10.2020
28.09.2020

Gute Aktion: Stillecken bei dm-Drogeriemarkt

Stillende Mütter finden bei dm in Stillecken einen angenehmen Rückzugsort, um ihr Baby zu stillen. Deutschlandweit in bisher über 750 dm-Märkten. Zu finden sind die Stillecken, die durch einen Wandbogen zur Hälfte vom übrigen Markt abgeteilt sind, neben dem gewohnten Stillregal.

lesen >>

letzte Änderung: 04.10.2020
24.09.2020

116 111 – die Helpline für Kinder.

Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern? Mobbing oder Abzocke im Internet oder Klassenzimmer? Angst, Missbrauch, Essstörungen, Depression oder Sucht? Wenn sich Kinder mit Problemen alleine fühlen gibt es kostenlose Hilfe: Montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111.

lesen >>

letzte Änderung: 26.09.2020
18.09.2020

Fieberambulanzen sind der falsche Weg.

Sogenannte Fieberambulanzen sollen nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers die Praxen entlasten, wenn die Corona- Infektionszahlen in den Wintermonaten wieder steigen. Kinder- und Jugendärzte halten diese Idee für schädlich – wir auch:

lesen >>

letzte Änderung: 27.09.2020


Notfall Telefon: 112
  • Berlin 030-19240
  • Bonn 0228-19240
  • Erfurt 0361-730730
  • Freiburg 0761-19240
  • Göttingen 05 51-19240
  • Homburg/Saar 06841-19240
  • Mainz 06131-1924 0
  • München 089-19240
  • Nürnberg 0911-3982451
Berlin
030-19240