Fragen an den Kindernotarzt

Wann sollen Eltern einen Notarzt rufen? Welche Notfälle kommen bei Kindern am häufigsten vor? Wie lange dauert es bis der Notarzt kommt? Antworten auf diese und andere Fragen von einem Kindernotarzt.

Grippe: Impfsaison beginnt

Der optimale Zeitraum für eine Grippe-Schutzimpfung ist Oktober bis November, betonen das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in einer aktuellen Mitteilung.

Konfliktpotenzial: chronisch krank und pubertär

Auch ein chronisch krankes Kind, z.B. mit Diabetes, möchte in der Pubertät mehr Verantwortung für sich übernehmen. Wenn es dabei seine Therapievorgaben außer Acht läßt, ist ein Konflikt mit den Eltern vorprogrammiert. Ein Beitrag mit Video.

Diabetes: Ketazidosen häufiger bei Mädchen

Ketazidosen, eine Stoffwechselentgleisung, die durch Insulinmangel ausgelöst wird, wurde in einer großen Untersuchung an jugendlichen Diabetikern, häufiger bei Mädchen festgestellt. Grund: Vermutlich spritzen die Mädchen absichtlich zu wenig oder kein Insulin, um Gewicht zu verlieren.

Links zu weiteren Informationen über Diabetes hier…

Kreuzallergien: was muss ich beachten?

Kinder, die auf bestimmte Pollen allergisch sind, entwickeln häufig auch Allergien gegen Lebensmittel, sog. Kreuzallergien. Welche Kreuzallergien sind besonders häufig? Was ist bei der Ernährung zu beachten?

Rückenschmerzen durch Schulranzen

Ein zu schwerer Schulranzen kann Rückenschmerzen beim Kind verursachen. Experten empfehlen als Richtwert für den Schulranzen maximal 10% des Körpergewichts des Kindes. Weitere Tipps zur Auswahl des geeigneten Ranzens im Artikel.