Wann sollen Eltern einen Notarzt rufen? Welche Notfälle kommen bei Kindern am häufigsten vor? Wie lange dauert es bis der Notarzt kommt? Antworten auf diese und andere Fragen von einem Kindernotarzt.
Nachtangst oder Alptraum?
Wie unterscheiden sich Nachtangst und Alpträume? Wie reagieren Eltern am besten? Gibt es Möglichkeiten, Nachtangst und Alpträumen vorzubeugen?
Weitere nützliche Links auch hier auf unserer Webseite.
Sturz vom Wickeltisch – Risiken vermeiden
Der Sturz vom Wickeltisch gehört zu den häufigsten Ursachen für Unfälle von Säuglingen. Was muss ich beachten, was kann ich vorbeugend tun?
Apps und neue Therapien helfen Allergikern
Beim diesjährigen Lungentag der Deutschen Atemwegslige wurden neue Therapien und hilfreiche Apps für Allergiker vorgestellt.
Zu wenig Kinderarzneien zugelassen
Kinderärzte beklagen: Noch immer werden vor allem ältere Arzneimittel bei Kindern „Off-Label“, d.h. ohne spezielle Zulassung für Kinder, eingesetzt.
AVWS – hören heißt nicht verstehen
Kinder mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS), haben oft Probleme in Kita und Schule. Ein neuer Test kann solche Störungen frühzeitig erkennen.
Lieferengpässe bei Impfstoffen
Apotheker beklagen Lieferengpässe vor allem bei Standard-Impfstoffen, wie die Impfstoffkomponente gegen Keuchhusten.
Kinderchirurgen fordern bessere Versorgung
Kinderchirurgen schlagen Alarm: Eine hochwertige, flächendeckende kinderchirurgische Versorgung könne in Deutschland nicht mehr gewährleistet werden.
Grippe: Impfsaison beginnt
Der optimale Zeitraum für eine Grippe-Schutzimpfung ist Oktober bis November, betonen das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in einer aktuellen Mitteilung.
Frühgeborene: ADHS-Risiko steigt
Mit jeder Woche, die ein Baby zu früh auf die Welt kommt, steigt das Risiko, dass das Kind später ADHS entwickelt.
Weitere Infos und Links zu ADHS….
Blutvergiftung: Achtung Lebensgefahr
Die Blutvergiftung (Sepsis) ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Symptome sind Fieber, starke Abgeschlagenheit sowie ein Anstieg der Atem- und Herzfrequenz.
50 meistgesuchte Krankheiten bei Google
Die Studie „Praxis Dr. Internet“ des Versicherungsunternehmens Central Krankenversicherung hat untersucht, nach welchen Krankheiten in Deutschland am meisten im Internet gesucht wird. Darunter auch einige, zu denen wir auf Kindermedizin.info geprüfte Links präsentieren: Diabetes, Magersucht, Neurodermitis, ADHS, Durchfall.
Saarlouis: Kinderintensivstation geschlossen
In der Kinderintensivstation des Marienhaus Klinikums Saarlouis sind vor drei Wochen multiresistente Keime entdeckt worden. Deshalb wurde die Station jetzt vorsorglich geschlossen.
Konfliktpotenzial: chronisch krank und pubertär
Auch ein chronisch krankes Kind, z.B. mit Diabetes, möchte in der Pubertät mehr Verantwortung für sich übernehmen. Wenn es dabei seine Therapievorgaben außer Acht läßt, ist ein Konflikt mit den Eltern vorprogrammiert. Ein Beitrag mit Video.
Klinikum Eppendorf: Grundsteinlegung für neue Kinderklinik
Die neue Klinik wird ab Herbst 2017 über 148 Betten und drei Operationssäle verfügen. Schwerpunkte sind die Onkologie, neurologische und seltene angeborene Erkrankungen sowie Leber-, Nieren – und Knochenmarktransplantation.
Warum haben Bauernhofkinder weniger Allergien?
Durch den Kontakt mit Schmutz und Staub auf Bauernhöfen oder mit Haustieren in der Wohnung atmen Kinder über den Staub aus Stall oder Käfig mehr Pilz- und Bakterienpartikel ein, die das Immunsystem „trainieren“.
Diabetes: Ketazidosen häufiger bei Mädchen
Ketazidosen, eine Stoffwechselentgleisung, die durch Insulinmangel ausgelöst wird, wurde in einer großen Untersuchung an jugendlichen Diabetikern, häufiger bei Mädchen festgestellt. Grund: Vermutlich spritzen die Mädchen absichtlich zu wenig oder kein Insulin, um Gewicht zu verlieren.
Links zu weiteren Informationen über Diabetes hier…
Mythos: Leseratten werden kurzsichtig
Nicht übermäßiges Lesen, sondern Vererbung und Umweltfaktoren sind verantwortlich, wenn Kinder kurzsichtig werden. So das Ergebnis einer Studie an britischen Kindern.
Kreuzallergien: was muss ich beachten?
Kinder, die auf bestimmte Pollen allergisch sind, entwickeln häufig auch Allergien gegen Lebensmittel, sog. Kreuzallergien. Welche Kreuzallergien sind besonders häufig? Was ist bei der Ernährung zu beachten?
Legasthenie: was Eltern tun können
Etwa 5 bis 7 Prozent aller deutschen Schulkinder sind von einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie) betroffen. Wie erkennt man diese Schwäche und was kann man tun?
Rückenschmerzen durch Schulranzen
Ein zu schwerer Schulranzen kann Rückenschmerzen beim Kind verursachen. Experten empfehlen als Richtwert für den Schulranzen maximal 10% des Körpergewichts des Kindes. Weitere Tipps zur Auswahl des geeigneten Ranzens im Artikel.
Cannabisöl: Hoffnung für Kinder mit Epilepsie
Cannabisöl scheint eine positive Wirkung auf die Anfallshäufigkeit von Kindern mit Epilepsie zu haben. Auch die Pharmaindustrie forscht in dieser Richtung.
Glutenunverträglichkeit: bei Kinder unterschätzt
Der Anteil der Kinder, die eine Glutenunverträglichkeit haben, wurde bislang unterschätzt. Trotzdem ist diese Unverträglichkeit immer noch ziemlich selten.
Mehr zu Allergie auf unserer Website.
Wann kann man Kindern Schmerzmittel geben?
Unter welchen Voraussetzungen kann ich meinem Kind ein Schmerzmittel geben? Gibt es Alternativen? Video-Empfehlung vom Kinderarzt.
Mehr Informationen zu Schmerzen bei den von uns recherchierten Webseiten.