Neue Studie zur Jugendsexualität

Quelle: BZgA

Sie sind sexuell aktiv und verhüten gut. Das kennzeichnet die heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Kulturelle Unterschiede finden sich je nach Herkunft. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen BZgA-Studie „Jugendsexualität 2015“, die am 12. November 2015 in Berlin vorgestellt wurden.

Nochmal nachgefragt: Kindergeld wird auch ohne Vorlage der Steuer-Identifikationsnummer weiter gezahlt

13.11.2016, Bundesagentur für Arbeit

Die Besorgnis ist unbegründet, dass die Kindergeldzahlung eingestellt wird, wenn bis zum 1.1.2016 keine Mitteilung der Steuer-Identifikationsnummer vorliegt. So ist es aktuell nicht erforderlich diese mitzuteilen oder die Service-Rufnummern der Familienkasse anzurufen.
Sollte die Steuer-Identifikationsnummer noch nicht bei der Familienkasse vorliegen, werden Kindergeldberechtigte im Laufe des Jahres 2016 von ihrer zuständigen Familienkasse kontaktiert. Kindergeld wird auch ohne Vorliegen der Steuer-Identifikationnummer fortgezahlt. Die Familienkasse informiert Sie ausführlich über alle grundsätzlichen Regelungen zum Thema „Kindergeld“ hier.

Virtuelle Hilfe bei Onlinesucht

Quelle: Hessische Landesstelle für Suchtfragen

Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) bieten ein neues Selbsthilfeangebot bei Internetsucht. Ein Selbsttest und eine virtuelle Selbsthilfegruppe erleichtern Jugendlichen den Zugang zur Hilfe aus der Onlinesucht. Auch Angehörige werden beraten.

Basispflege und Therapie bei Neurodermitis

Quelle: Deutsche Haut- und Allergiehilfe

Ein neuer Ratgeber der Deutschen Haut- und Allergiehilfe (DHA) informiert Patienten und Angehörige über die Ursachen und Auslöser der Neurodermitis. Außerdem Tipps, etwa zum Umgang mit dem Juckreiz. Auch die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten werden erklärt.

Weitere Links zu Informationen über Neurodermitis hier…

Risiko für Hörschäden nimmt zu

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Neue Ergebnisse der „Ohrkan“-Studie: Jugendliche gefährden zunehmend ihr Gehör durch laute Musik – Diskotheken-Besuche, Smartphones und MP3-Player als Risiko. Auf der Internetseite earaction gibt es hierzu viele Informationen über das Hören, Risikofaktoren für Hörschäden und einen Selbsttest.

Was tun, wenn das Kind Schmerzen hat?

Quelle: Baby & Familie

Welche Arten von Schmerzen gibt es? Was sollte ich bei welchen Arten von Schmerzen tun? Welche Schmerzmittel sind für Kinder angezeigt? Welche Rolle spielen Zuwendung und Aufmerksamkeit?

Links zu weiteren Informationen über Schmerzen bei Kindern hier…

Hund im Haus senkt das Asthmarisiko

Quelle: Stern

Schwedische Forscher fanden bei der großen Untersuchung heraus, dass Kinder, die mit einem Hund im Haushalt aufwachsen, ein deutlich geringeres Risiko für eine Asthmaerkrankung haben, als Kinder in Haushalten ohne Hund. Der genaue Zusammenhang ist allerdings noch unklar.

Weitere Links zu Informationen über Asthma hier…

Weltdiabetestag

Quelle: Deutsche Diabetes Hilfe

Weltweit finden am Weltdiabetestag, dem 14. November, Informationsveranstaltungen rund um die Diabetes-Erkrankung statt. Die zentrale Veranstaltung in Deutschland findet bereits am 8. November in Düsseldorf statt.

Links zu Informationen über Diabetes bei Kindern gibt es hier…

Allergie-Selbsthilfe für Kinder und Eltern

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)

Unter dem Titel „Umwelt“ lädt die Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind vom 9. bis 22. Novemer 2015 Kinder und Eltern dazu ein, in ihrem MITMACHNetz Erfahrungen, Anliegen und Zukunftswünsche für ein gesundes Aufwachsen von allergiebelasteten Kindern und Jugendlichen online auszutauschen.

Links zu weiteren Informationen über Allergie hier…

 

Was hilft bei Schnupfen?

Quelle: Baby und Familie (Wort & Bild Verlag)

Erkältungen sind im Kita-Alter ein immer wiederkehrendes Thema. Und Babys fällt bei verstopfter Nase oft das Trinken schwer. Was können Eltern tun?

Krankes Kind in die Kita?

Quelle: Baby und Familie (Wort & Bild Verlag)

Wann darf das Kind trotz einer Erkrankung in die Kita? Wann ist der Kita-Besuch tabu? Welche Erkrankungen muss ich auf jeden Fall melden?

Was tun bei Zahnunfällen?

Quelle: Aponet

In Deutschland erleiden etwa die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen bis zu ihrem 17. Lebensjahr einen Unfall mit einer Verletzung der Zähne. In vielen Fällen ist es möglich, die Zähne zu erhalten. Wie geht das und was muss ich bei der Aufbewahrung und beim Transport ausgebrochener Zähne beachten?

Links zu Informationen über Zahntransplantationen gibt es hier…