Die Redaktion von Kindermedizin.info wünscht Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Wir sind ab dem 4. Januar 2016 wieder mit News zur Kindermedizin und Kindergesundheit für Sie zurück.
Die richtige Behandlung von Ohrenschmerzen
Quelle: aponet.de
Gerade in der Erkältungszeit treten Ohrenschmerzen bei Kindern häufig auf. Da bei ihnen die Verbindung zwischen Nasen- Rachenraum und Ohr sehr kurz ist, können sich Viren bei einer Erkältung leicht von den Schleimhäuten in Richtung Mittelohr verlagern. Tipps zur Vorbeugung und Behandlung in diesem Artikel.
Links zu weiteren Informationen über Ohrentzündungen hier…
Ab wann hochallergenes Essen füttern?
Quelle: Ärztezeitung
Zur Senkung des Allergierisikos wird empfohlen, Säuglinge vier Monate lang voll zu stillen und dann nach und nach Beikost einzuführen. Der Nutzen einer Zufütterung mit potenziell allergenen Nahrungsmitteln ist allerdings unklar.
Mehr Geburten in Deutschland
Quelle: Süddeutsche Zeitung
In Deutschland werden wieder mehr Kinder geboren – ein Trend, der schon seit 2009 anhält.
Milder Winter lässt Haselpollen fliegen
Quelle: Deutscher Allergie- und Asthmabund
Der milde Winter macht es möglich – es gibt erste Meldungen über fliegende Haselpollen. Auf der Seite Pollentrend.de können Pollenallergiker sich über aktuelle Pollenmeldungen informieren.
Weitere Links zu Informationen über Allergien…
Ratgeber zur gesunden Lebensweise als App
Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Drei Apps, die vom Kompetenzzentrum für Ernährung, dem Netzwerk „Gesund ins Leben“ und der Stiftung Kindergesundheit entwickelt wurden, enthalten wichtige Informationen zu ausgewogener Ernährung, Bewegung und gesundem Aufwachsen in Schwangerschaft, Säuglingsalter und früher Kindheit. Für Android und iOS.
Asthmasprays richtig anwenden
Quelle: Baby&Familie
Wie wendet man verschiedene Asthmasprays richtig an? Welche Fehler kann man bei der Anwendung machen? Der Beitrag enthält die Antworten und erklärt die Anwendung der Sprays anhand von Illustrationen.
Weitere Links zu Informationen über Asthma bei Kindern….
Schuppenflechte und Neurodermitis unterscheiden
Quelle: Baby & Familie
Neurodermitis und Schuppenflechte können auf der Haut manchmal ähnlich aussehen. Doch Schuppenflechte ist bei Kindern vergleichsweise selten, tritt häufiger erst im Erwachsenenalter auf. Wie kann man erkennen, um welche Erkrankung es sich handelt?
Weitere Links zu Informationen über Neurodermitis….
Kleine Brandverletzungen rasch versorgen
Quelle: Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Egal, ob es die Kerzen am Adventskranz oder der heiße Backofen nach dem Plätzchenbacken ist: In der Vorweihnachtszeit kann es bei Groß und Klein verstärkt zu kleineren Brandverletzungen kommen, die häufig stark schmerzen. Was kann man als Sofortmaßnahme tun?
Weitere Links zu Informationen über Verbrennungen hier…
Hotline berät zu sicherem Spielzeug
Quelle: BZgA
Zu Beginn der großen Weihnachtseinkäufe wird empfohlen, bei der Auswahl von Spielzeug auf die Sicherheit und Schadstofffreiheit der Produkte zu achten: Wer Sorge hat, dass ein Spielzeug unsicher oder schadstoffbelastet sein könnte, kann bei der Hotline des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) NRW nachfragen und sich informieren.
Atembeschwerden – was kann dahinter stecken?
Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz
Herbst und Winter sind die klassischen Jahreszeiten für Erkältungen, die oft mit Atembeschwerden einhergehen. Es kann jedoch auch andere Ursachen hierfür geben. Welche sind das? Wann muss ich mit meinem Kind zum Arzt? Was kann icih selber tun?
Links zu Informationen über Husten gibt es hier…
So wirken Rescue-Tropfen
Quelle: lifeline.de
Sie sind bei vielen Eltern sehr beliebt – Rescue-Tropfen aus der Bachblüten-Therapie. Was steckt darin und wo kann man sie einsetzen? Wie wendet man Rescue-Tropfen richtig an und welche möglichen Nebenwirkungen gibt es?
Links zu Informationen über Notfälle gibt es hier…
Tag des brandverletzten Kindes
Quelle: paulinchen.de
Unter dem Motto „Verbrannt – verbrüht, was tun?“ findet am 7. Dezember der „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. Bundesweit werden mit zahlreichen Aktionen auf Erste-Hilfe Maßnahmen, Behandlungsmöglichkeiten und die hohen Unfallzahlen aufmerksam gemacht.
Gesundheitsversorgung von Kindern wohnortabhängig
Quelle: AOK Bundesverband
Der neue Versorgungs-Report 2015 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) belegt, dass es bei der Gesundheitsversorgung von Kindern auch regionale Unterschiede gibt. So gibt es z. B. deutliche Unterschiede in der Häufigkeit von Operationen der Rachenmandeln.
Links zu Informationen über Mandelentzündungen gibt es hier…
Experten: Weitere Masernausbrüche zu erwarten
Quelle: Ärztezeitung
Nach der Berliner Masernepidemie zwischen Oktober 2014 und August 2105 ziehen Experten die Bilanz. Nach ihrer Einschätzung reicht der Impfschutz in manchen Teilen der Bevölkerung nicht aus. Die Folge: weitere Masern-Ausbrüche sind wahrscheinlich.
MIH – Zahnerkrankung auf dem Vormarsch
Zahnärztekammer Nordrhein
Die Zahnerkrankung MIH (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) macht Eltern und Zahnärzten zunehmend Kummer. Mehr als zehn Prozent der Kinder sind betroffen, leiden je nach Schweregrad unter einigen desolat aussehenden Zähnen, trotz guter Zahnhygiene. Die Ursachen sind nach wie vor unbekannt.
Beratungsangebot für Jugendliche
Quelle: Bundespsychotherapeutenkammer
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat für Jugendliche, die herausfinden wollen, was mit Ihnen los ist, eine eigene Homepage entwickelt (www.Gefuehle-fetzen.net), die ab dem 1. Dezember 2015 online ist. Auf den Internetseiten beschreiben Jugendliche, wie es ihnen mit bestimmten Gefühlen geht.
Ein Elternteil kann über Behandlung entscheiden
Quelle: Arzt & Wirtschaft
Damit Ärzte ein Kind behandeln können, reicht meist die Zustimmung eines Elternteils, entschied das Oberlandesgericht Hamm. Danach benötigen Ärzte nur für wirklich schwerwiegende Eingriffe die ausdrückliche Zustimmung beider Eltern.
Achtjähriges Mädchen mit Bruskrebs
Quelle: Stern.de
In den USA ist ein 8-jähriges Mädchen an Bruskrebs erkrankt. Eine erschütternde, aber glücklicherweise sehr seltene Diagnose. In diesem Fall sind vermutlich genetische Faktoren für die Krebsentstehung verantwortlich, da beide Eltern des Mädchens bereits an Krebs erkrankt waren.
Mythen zum Thema Stillen
Quelle: Stern.de
Zahlreiche Mythen ranken sich um das Stillen. Sind länger gestillte Babys klüger? Dient langes Stillen der Vorbeugung von Allergien? Ein Faktencheck.
ADHS: Ritalin wirkt weniger als gedacht
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Eine aktuelle Auswertung von fast 200 Studien zur ADHS-Therapie mit Ritalin ergab, dass der Nutzen nicht so groß ist, wie bislang angenommen. Die Nebenwirkungen können hingegen den Alltag ziemlich beeinträchtigen.
HIV: Rekordzahlen in Europa
Quelle: Stern
Im Jahr 2014 ware die Zahl der neuen HIV-Diagnosen so hoch wie nie. Vor allem in Osteuropa steigen die Infektionszahlen. Übertragen werde das Virus hier vor allem durch heterosexuelle Kontakte oder verunreinigtes Drogenbesteck.
Unfälle von Kindern vermeiden
Quelle: BzgA
Wie können Unfälle von Kindern vermieden werden? Die Online-Datenbank „Prävention von Kinderunfällen“ umfasst etwa 600 Materialien und Maßnahmen, wie Faltblätter, Broschüren, Checklisten, CD-ROMs, Poster und Medienpakete, die dazu beitragen sollen, Unfälle bei Kindern zu vermeiden.
Zu wenig Kinderärzte?
Quelle: Baby & Familie
Fachleute sprechen eher von einer Überversorgung mit Kinderärzten. Regional kann es jedoch anders aussehen. Eine Deutschlandkarte zeigt die Situation heute und wo in Zukunft ein Mangel droht.