Pharmaindustrie unterstützt Patientenorganisationen

FSA

Pharmaunternehmen, die Mitglied des FSA (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie) sind, veröffentlichen seit einigen Jahren Ihre Zuwendungen an Patientenorganisationen. Diese werden in einer für jedermann zugänglichen Datenbank veröffentlicht.

Zecken ganzjährig aktiv

Kinder- & Jugendärzte im Netz

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Zecken inzwischen ganzjährig aktiv sind. Auch der heimische Garten wurde bislang als Lebensraum der Zecke unterschätzt. Zudem scheint sich das Verbreitungsgebiet in Deutschland auszudehnen.

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung empfohlen

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerns Gesundheitsministerin Huml hat in einer aktuellen Pressemitteilung noch einmal dazu aufgerufen, dass Mädchen sich rechtzeitig gegen die Humanen Papillomviren (HPV) impfen lassen. Diese Viren werden für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich gemacht. Die Impfung kann das Risiko, später an diesem Krebs zu erkranken, reduzieren.

WHO: Vor allem Mädchen rauchen und trinken weniger

Kinder-  & Jugendärzte im Netz

Nach einer neuen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist in den reicheren Ländern die Zahl der Jugendlichen, die Alkohol oder Zigaretten konsumieren, bevor sie 14 Jahre alt geworden sind, gesunken – insbesondere bei Mädchen.

Glutenunverträglichkeit – einfacher Test

Kinder- & Jugendärzte im Netz

Spanische Wissenschaftler haben einen einfachen und schonenden Test entwickelt, mit dem auch bei Kindern eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) festgestellt werden kann. Dazu wird lediglich ein Tropfen Blut benötigt. Statt aufwändiger Blutabnahme genügt ein kleiner Piekser in den Finger.

Nougat-Cremes mit Schimmelpilzgiften

Stiftung Warentest

In 16 von 21 getesteten Nuss-Nougat-Cremes hat die Stiftung Warentest bei einer Laboruntersuchung Schimmelpilzgifte, sogenannte Aflatoxine, gefunden. Diese entstehen zum Beispiel, wenn Haselnüsse schimmeln.

Hoher TV-Kosum senkt die Hirnleistung

Ärztezeitung

Eine aktuelle Langzeitstudie mit über 3.000 Teilnehmern ergab, dass Vielfernseher im mittleren Lebensalter eine verminderte Hirnleistung aufweisen. Das Manko der Studie: Die Forscher haben zu Beginn der Studie keine entsprechenden Tests durchgeführt. So fehlt eine Vergleichsgrundlage.

Neu und aktuell – der Baby-Kompass

Kinder- & Jugendärzte im Netz

Der populäre Elternratgeber „Baby-Kompass“, mit Informationen für das Kind im ersten Lebensjahr, ist in einer erweiterten und aktualisierten Neuauflage erschienen. Eltern bekommen hier vertrauenswürdige Informationen und Empfehlungen zu allen relevanten Gesundheitsthemen. Auf der Webseite des Berufsvernbands der Kinder- und Jugendärzte auch als kostenloser Download.

 

Terminservice der Kassenärzte – schleppender Beginn

Ärztezeitung

Seit dem 25. Januar 2016 gibt es die Termineservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen, die Patienten einen schnellen Facharzttermin vermitteln sollen. Der Start verläuft hingegen nur schleppend. Die erwarteten Vermittlungszahlen werden bei Weitem noch nicht erreicht.

Grundschüler lernen Erste Hilfe

Ärztezeitung

Medizinstudenten der Berliner Charité unterweisen Grundschüler in der ersten Hilfe für Menschen in medizinischen Notlagen. Die Schüler sind sehr motiviert, stabile Seitenlage und Herzdruckmassage von den engagierten Studenten zu lernen.

Neue Patienteninformation „Essstörungen“

Eine neue Broschüre der Bundesärztekammer und der kassenärztlichen Bundesvereinigung informiert kurz und übersichtlich über verschiedene Formen von Essstörungen, mögliche Folgen, Behandlungsansätze und Beratungsangebote.

Zika-Virus noch gefährlicher?

Kinder- & Jugendärzte im Netz

Das durch die Tigermücke übertragene Zika-Virus ist möglicherweise noch weit gefährlicher für das ungeborene Kind als bisher angenommen. Das legen Ergebnisse einer neuen Studie nahe, die jetzt veröffentlicht wurden.

Häufiges Vorlesen fördert die Sprachentwicklung

Kinder- & Jugendärzte im Netz

Interaktives Vorlesen fördert die sprachliche Entwicklung, während eletronisches Spielzeug wie Tablets sie unter Umständen hemmt. Einer amerikanischen Studie zufolge weckt technisches Spielzeug zwar die Aufmerksamkeit des Kindes, kann aber nicht die Qualität einer Interaktion zwischen Eltern und Kind herstellen.

Was gehört in ein gesundes Müsli?

Bayerisches Fernsehen – Gesundheit!

Müsli zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit erfreut sich großer Beliebtheit. Es versorgt uns mit Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Doch was macht ein gesundes Müsli tatsächlich aus? Viele Fertigmüslis enthalten neben gesunden Haferflocken versteckte Kalorienbomben, die nicht immer sofort erkennbar sind. Was gehört in ein gesundes Müsli, was besser nicht?

Versandapotheken – Wie sicher sind meine Daten?

Ärztezeitung

Das Preisvergleichsportal Sparmedo hat untersucht, wie sicher die Daten der Kunden bei der Bestellung in Versandapotheken sind. Dazu wurden zwischen Anfang Oktober 2015 und Mitte Januar 2016 die Online-Shops von 145 aktiven Versandapotheken unter die Lupe genommen. Das erschütternde Ergebnis: Mehr als zwei Drittel der untersuchten Anbieter (108) halten sich nicht an Vorgaben zu Datenschutz und Datensicherheit.

FSME – Zeckensaison beginnt

Kinder- und Jugendärzte im Netz

Wenn man in der bevorstehenden Zeckensaison zwischen März/April und Oktober/Novermber viel in der Natur unterwegs ist, hat man in bestimmten Gebieten, vor allem in Süddeutschland, ein erhöhtes Risiko, an Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) zu erkranken. In dieser Zeit ist die Gefahr, von einer infizierten Zecke gestochen zu werden, besonders groß. Was dabei zu beachten ist und wie sinnvoll eine Impfung ist, auf der Webseite der Kinder- und Jugendärzte.

Am Morgen eine Joint, und der Tag ist dein Freund?

Ärztezeitung

Wer über viele Jahre hinweg fast täglich einen Joint raucht, muss bereits im mittleren Lebensalter mit deutlichen Gedächtnislücken rechnen. So scheint beim verbalen Gedächtnis ein hoher Cannabiskonsum langfristig Spuren zu hinterlassen, andere kognitive Funktionen werden hingegen kaum beeinfluss. So die Ergebnisse einer neuen Studie.

Roter Reis: Experten warnen vor dem Verzehr

Aponet.de

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt erneut vor dem Verzehr von „Red Rice“-Produkten („Roter Reis“). Der Inhaltsstoff Monakolin K sei identisch mit dem Wirkstoff Lovastatin, der in verschreibungspflichtigen Fertigarzneimitteln zur Senkung des Cholesterinspiegels enthalten ist.

Macht Dampf! Kampagne für besseres Essen & Ernährungsbildung in Kita und Schule

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)

Lecker, ausgewogen und von guter Qualität soll Essen für Kinder sein – und das nicht nur zu Hause, sondern auch in Kita und Schule. Die Verpflegung ist in vielen Einrichtungen auf einem guten Weg, doch es gibt immer noch viel Verbesserungsbedarf – die Kampagne „Macht Dampf!“ richtet sich vor allem an Eltern.