Das Geburtshilfliche Zentrum im Wittlicher St. Elisabeth Krankenhaus wurde als „Babyfreundliche Geburtsklinik“ ausgezeichnet. Das Siegel „Babyfreundlich“ entstand auf Initiative der Weltgesundheitsorganisation WHO und des Kinderhilfswerks UNICEF.
Früherkennung von kindlichem Diabetes Typ 1
Bei einem Pilotversuch in Bayern wird ein neuer Frühtest auf Diabetes Typ 1 untersucht. Dieser Diabetes-Typ gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindesalter. Weitere Informationen und Links zu Diabetes auch hier.
Dem plötzlichen Säuglingstod vorbeugen
In den letzten 14 Jahren sind Fälle von plötzlichem Säuglingstod deutlich zurückgegangen. Experten gehen davon aus, dass dies durch Beachtung einfacher Vorbeugemaßnahmen erreicht wurde.
Was tun, wenn das Stillen nicht funktioniert?
Es gibt viele Gründe, warum es mit dem Stillen manchmal nicht klappt. Was dann hilft, lesen Sie in diesem Beitrag.
Mittagsschlaf – das richtige Maß finden
Wieviel Schlaf braucht mein Kind? Wie wichtig ist der Mittagsschlaf und was kann ich tun, wenn mein Kind absolut nicht schlafen möchte. Tipps und Infos in diesem Beitrag. Mehr zu Schlafstörungen bei Kindern hier…
Musizieren fördert das Gehirn
Ein Musikinstrument zu lernen fördert die Entwicklung des kindlichen Gehirns. Das ist das Ergebnis einer amerikanischen Studie.
Wenn das Baby nichts mehr essen will
Das Baby will nicht essen oder ißt zu wenig – Ein Alptraum für die Eltern.
Informationen und LInks zu Essstörungen auch hier.
Bayern: Kampagne Ich.Mach.Mit zur Kindergesundheit
Bayerns Gesundheitsministerium hat im Rahmen seiner Jahresschwerpunktaktionen zur Kindergesundheit eine eigene Website unter dem Motto ‚ICH.MACH.MIT – Alles, was gesund ist‘ gestartet. Dort werden in diesem Jahr zahlreiche landesweite Aktionen rund um das Thema Kinder- und Jugendgesundheit vorestellt.
Verstopfung bei Kindern – Behandlung hängt vom Alter ab
Wenn Kinder unter Verstopfung leiden, sollten sie rasch behandelt werden. Die Art der Behandlung hängt auch vom Alter ab.
Schon die Kleinen nutzen Computer und Internet
Bundesfamilienministerin Schwesig hat eine Studie zur Internetnutzung von Kindern vorgestellt. Schon 8-jährige spielen und lernen selbstverständlich am Computer.
20 Tipps für sorglose Sommertage mit dem Baby
Was gibt es zu beachten, damit die heißen Sommertage für das Baby angenehm bleiben?
Stress beginn oft schon im Kinderzimmer
Druck in der Schule, in der Familie, in der Freizeit. Deutschlands Kinder im Stress
Achtung Allergiker: Ambrosia auf dem Vormarsch
Die Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrauts, auch unter Ambrosia bekannt, verursachen schon in kleinsten Mengen sehr starke allergische Reaktionen.
Therapiehund nimmt Kindern die Angst beim Arzt
Das Kinderklinikum Braunschweig arbeitet sehr erfolgreich mit Therapiehund Nox, einem speziell für diese Aufgabe ausgebildetem Border Collie, um Kindern die Angst vor der Blutabnahme oder EEG-Untersuchungen zu nehmen.
Bayerischer Kindergesundheitsbericht veröffentlicht
Staatsministerin Huml hat am 17.06.2015 den ersten Bayerischen Kindergesundheitsbericht vorgestellt, der einen umfassenden Überblick über die gesundheitliche Situation von Kindern in Bayern gewährt. Der Bericht steht zum Download zur Verfügung.
ANAD-Umfrage zur Versorgungssituation bei Essstörungen in Sachsen
ANAD, die Selbsthilfe- und Beratungsorganisation für Menschen mit Essstörungen führt aktuell eine Umfrage zur Versorgungssituation bei Essstörungen in Sachsen durch.
ADHS – Zappeln hilft beim Lernen
Die Hyperaktivität, die man bei Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) beobachtet, scheint diesen Kindern beim Lernen zu helfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
Polizei schockt mit Präventions-Video
Unaufmerksamkeit kann im Strassenverkehr tödliche Folgen haben. Um die Bevölkerung aufzurütteln, hat die Lausanner Polizei ein ungewöhnliches Video produziert.
Achtung: Frühling – Sonne – Zecken!
BzgA
Sobald es warm wird, werden Zecken aktiv und beim Blutsaugen können sie verschiedene Krankheitserreger übertragen.
Hier finden Sie alle relevanten Informationen über Zecken, Übertragbarkeit, Schutzmaßnahmen etc.
Jetzt kommen die Birkenpollen
Ärztezeitung
Während im Süden Deutschlands der Birkenpollenflug bereits begonnen hat, erwarten Experten für die Mitte Deutschlands und auch die Region Berlin den Start in wenigen Tagen.
Verschreibung von ADHS-Medikamenten steigt rasant
Spiegel Online
Immer mehr Menschen nehmen Mittel gegen die Aufmerksamkeitstörung ADHS, das zeigt der Uno-Drogenbericht. Doch viele der Diagnosen seien fraglich, auch mangele es an Richtlinien, die die Verschreibung regeln.
Nickel-Allergie: Wenn die Ostereier-Jagd zum Albtraum wird
Ärztezeitung
Bei Kindern mit atopischer Dermatitis sollten Eltern an Ostern besonders aufpassen: Ist der Nachwuchs nickelempfindlich, kann die Eiersuche böse enden.
Die Meldung über den Flugzeugabsturz in Südfrankreich verstört auch viele Kinder und Jugendliche
Schau hin!
Die Meldung über den Flugzeugabsturz in Südfrankreich verstört auch viele Kinder und Jugendliche. Am besten sprechen Eltern mit ihnen darüber und nutzen altersgerechte Informationen. Vorsicht ist bei Bildern aus den Nachrichten geboten. Kinder unter zehn können sich von heftigen Darstellungen nicht distanzieren
Kinder brauchen auch klare Regeln bei der Mediennutzung
Schau Hin!
Medien ohne Ende – wann ist viel zu viel? Medien üben auf Kinder eine große Faszination aus. Das Surfen, Chatten und Spielen ist manchmal so reizvoll, dass viele die Zeit vergessen. Problematisch wird es, wenn die Nutzung so intensiv ist, dass sie dabei andere Aktivitäten und sozialen Kontakte vernachlässigen