Wer selbst zu depressiver Stimmung neigt, profitiert von der positiven Stimmung seiner Freunde. Dies ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten britischen Studie.
Links zu interessanten Webseiten zum Thema Depression hier…
Wer selbst zu depressiver Stimmung neigt, profitiert von der positiven Stimmung seiner Freunde. Dies ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten britischen Studie.
Links zu interessanten Webseiten zum Thema Depression hier…
Die Ständige Impfkommision hat unter anderem ihre Empfehlungen für die Impfung gegen Pneumokokken aktualisiert.
Nach den Sommerferien steigen die Zahlen von Kindern mit Kopflausbefall in deutschen Schulen und Kindergärten an. Experten vermuten, dass es sich dabei um „Mitbringsel“ aus dem Urlaub handelt.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch, die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Diabetes-Hilfe haben schärfere gesetzliche Regelungen gefordert, um das Marketing für Kinderlebensmittel einzuschränken.
Bei längeren Autofahrten, Flug- oder Schiffsreisen wird Kindern oft übel. Tipps zur Vorbeugung, Hausmittel und Arzneien, die helfen, in diesem Übersichtsartikel.
Die Akne gehört zu den häufigsten Hautkrankheiten überhaupt. Sie tritt insbesondere bei Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren auf. Das Video zeigt die Behandlung von Aknenarben mittels eines speziellen Lasers.
An der Marburger Universität erforscht ein Team von Psychologen, ob sich ADHS mit dem sog. Neurofeedback behandeln lässt. Erste Ergebnisse deuten auf positive Effekte hin.
Mehr Links zu Informationen über ADHS hier auf Kindermedizin.info.
Schätzungsweise kommt es pro Jahr zu etwa 120.000 Vergiftungsunfällen bei Kindern. Die Infografik zeigt die 50 wichtigsten Gefahrenquellen in Wohnung und Garten. Zum Download (PDF)
Die deutschen Urologen-Fachverbände haben eine neue Webseite Jungensprechstunde.de gestartet. Hier finden männliche Heranwachsende Infos zur körperlichen und emotionalen Entwicklung in der Pubertät, zur Sexualität, über gesundheitsbewusstes Verhalten, typische urologische Erkrankungen oder altersgerechte Impfungen.
Allergiker fürchten besonders die aggressiven Pollen der Ambrosia Pflanze. Jetzt fliegen die ersten Pollen.
Mehr Links und Informationen zu Allergie gibt es hier…
Die frische, gereinigte Luft nach einem Gewitter genießen? Für Allergiker gilt Vorsicht, denn nach einem Gewitter schweben besonders viele Pollenallergene durch die Luft.
Informationen und Links für Allergiker gibt es auch hier…
Eine Vielzahl von Stoffen kann Allergien auslösen. Schätzungen gehen von etwa 20.000 allergenen Stoffen aus, die sich in Gruppen zusammenfassen lassen.
Weitere Links zu informativen Webseiten zu Allergien finden Sie hier…
Eine Broschüre der Deutschen Diabeteshilfe gibt Antworten auf wichtige Fragen, wie sich Lehrkräfte, die Kinder mit Diabetes unterrichten, verhalten sollten.
LInks zu weiteren Informationen rund um Diabetes bei Kindern hier….
Neue Studienergebnisse: Kinder, die im Monat vor dem Stichtag geboren wurden und daher bei der Einschulung sehr jung sind, erhalten häufiger eine ADHS-Diagnose – und eine medikamentöse Therapie – als jene Kinder, die im Monat nach diesem Stichtag geboren wurden.
Informationen und nützliche Links zu ADHS finden Sie hier…
Kinder stürzen beim Herumtollen, beim Radfahren oder vom Klettergerüst. Ein Sturz auf den Bauch kann innere, nicht gleich erkennbare, Verletzungen nach sich ziehen. Welche Anzeichen gibt es für ein sog. Bauchtrauma?
Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Das notwendige disziplinierte Leben bringt gerade in der Pubertät besondere Herausforderungen für Eltern und Kind mit sich.
Mehr Links zu Informationen rund um Diabetes hier….
Die Aktion „Allergiezeugen“ möchte auf eine drohende ärztliche Unterversorgung der wachsenden Zahl von Allergikern hinweisen. Links zu Informationen rund um Allergien gibt es hier…
Wie erkenne ich eine Notsituation, wenn mein Kind Durchfall hat? Wann muss ich mit meinem Kind zum Arzt? Das Video mit einem Kinderarzt klärt auf.
Weitere Informationen und Links auch hier….
Im Garten lauern giftige Pflanzen und andere Gefahren. Worauf muss ich achten, um den Garten für mein Kind sicher zu machen?
Informationen, Links und wichtige Telefonnummern bei Vergiftungen hier…
Jetzt ist wieder Wespensaison. Wie Sie Ihr Kind vor einem Wespenstich schützen können und was zu tun ist, wenn das Kind gestochen wurde.
Phytotherapie, Massage und Wickel, Anthroposophie und Homöopathie. Die Methoden der Alternativmedizin sind beliebt. Ein Überblick in diesem Artikel.
Kinderärzte stellen einen beunruhigenden Anstieg von Problemen fest, die sie mit der wachsenden Nutzung von Smartphones und digitalen Medien in Verbindung bringen. Dazu gehören Überforderung, ADHS, Kopfschmerzen und psychische Erkrankungen.
Nachdem ein 6-Jähriger in Spanien an Diphtherie gestorben ist – der erste derartige Fall seit 30 Jahren, weisen Kinderärzte darauf hin, dass ein vollständiger Impfschutz auch für Reisen innerhalb Europas wichtig ist.
Wie kann die richtige Ernährung dazu beitragen, die Milchzähne zu schützen?
Informationen und Links zu Zahnschmerzen gibt es hier.