Während in Deutschland nach wie vor Impfgegner und -befürworter miteinander ringen, erklärt die WHO die Masern in England für ausgerottet. Dort haben 95 Prozent der Kinder bis zum fünften Lebensjahr die erste Impfdosis gegen Masern, Mumps und Röteln erhalten.
Gehirnerschütterung – Lehrfilm für Kinder und Jugendliche
Gehirnerschütterung. Kinder prallen beim Fußball mit einem Mitspieler zusammen oder fallen bei Skateboardfahren hin. Ein Lehrfilm erklärt Kindern und Jugendlichen, was bei einer Gehirnerschütterung passiert und welche Anzeichen es gibt.
Einnässen – ein Fall für den Kinderarzt
Eltern mit einem älteren Vorschulkind, das immer noch oder erneut einnässt, sollten sich vom Kinder- und Jugendarzt beraten lassen. Der Pädiater hilft die Ursachen zu ermitteln, um gegebenenfalls Maßnahmen gegen das Einnässen (so genannte Harninkontinenz) einzuleiten.
Risiko Bluthochdruck bei Kindern
Bluthochdruck, ein bedeutender Risikofaktor für die Arteriosklerose und ihrer gefährlichen Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen, kommt auch bei Kindern immer häufiger vor. Die Hauptursachen sind, so die Stiftung Kindergesundheit, vor allem Übergewicht, Bewegungsmangel und offenbar auch die intensive Nutzung des Internets.
Familienhund hilft Kindern Stress abzubauen
Na, wer hätte das gedacht! Eltern konnten ihren Kindern je nach Art der sozialen Unterstützung Stress nehmen, aber nicht so effektiv wie der Familienhund. Vergangene Studien haben bereits gezeigt, dass Haustiere einen beruhigenden Einfluss auf Erwachsene haben und daher Stress reduzieren. Nun haben amerikanische Forscher untersucht, ob das auch für Kinder gelte. Ihre Antwort lautet: Ja.
Falls Sie noch Argumente für Ihren Partner brauchen, geht es hier zum Artikel:
Erste Hilfe bei Quallenverletzungen
Kinder- und Jugendärzte im Netz, 21.06.2017
Als Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten Eltern die betroffene Stelle vorsichtig mit Meerwasser abspülen und die Tentakeln mit einer Kreditkarte oder einem Messerrücken entfernen. Auf keinen Fall sollten sie die Wunde mit dem Handtuch abreiben oder mit Süßwasser reinigen. Lesenswerte Informationen falls man Urlaub am Meer plant….
Einschulung schon mit fünf – Chance oder Überforderung?
KIZZ – Das Elternmagazin für die Kitazeit, 04.06.2017
Ferien – eine gute Zeit seine Kinder genau zu beobachten und im Zweifel doch noch lieber ein Jahr mehr Zeit lassen vor der Einschulung. Ganz guter, hilfreicher Artikel zur Entscheidungsfindung.
Wie riskant sind Impfungen wirklich?
Zeit online, 12. Juni 2017
Thema Impfungen – für alle Eltern die sich nicht sicher sind. Sehr ausführlicher, informativer Artikel von der ZEIT. Wir wollen niemand überreden, doch endlich diesen Impflügen im Netz entgegen wirken – mit gut recherchierten, wahrheitsgetreuen Informationen.
Tablets beruhigen Kinder genauso gut wie Medikamente
Spiegel online, 29.08.2016
Artikel ist zwar nicht brandneu, aber sehr interessant. Eine Studie vorgestellt auf dem World Congress of Anaesthesiologists (WCA) in Hong Kong zeigt, dass ein iPad und Midazolam (gängiges Beruhigungsmittel bei Kindern) gleichermaßen Ängste vor einer Betäubung dämpfen. Der Einsatz von iPads oder anderen Tablets könnten den Stress bei Kindern vor einer OP ganz ohne Medikamente bekämpfen.
Nicht impfen – ein tödlicher Irrtum!
Süddeutsche Zeitung, 28. Mai 2017
Sehr guter Übersichtsartikel der über das Impfen und die gängigen Vorurteile von Impfgegnern. Impfgegner argumentieren noch immer mit längst widerlegten „Fakten“. Für Alle die zweifeln, ob sie ihr Kind impfen lassen – bitte lesen!
Sport im Kindesalter wichtig für den Knochenbau
www.kinderaerzte-im-netz.de
Sportliche Betätigung gerade in der Pubertät ist wichtig für einen gesunden Knochenbau. Zu diesem Ergebnis kommen kanadische Wissenschftler in einer neuen Studie.
Dicke Eltern – dicke Kinder
www.kinderaerzte-im-netz.de
Britische Wissenschaftler haben Daten von rund 100.000 Kindern aus mehreren Ländern daraufhin untersucht, inwieweit Übergewicht erblich bedingt ist. Das Ergebnis: etwas 40% des Gewichts eines Kindes beruht auf Veranlagung, wird also von den Eltern vererbt.
Zufrieden mit Ihrem Kinderarzt?
Pädagogische Hochschule Freiburg
Die Pädagogische Hochschule Freiburg möchte wissen, wie zufrieden Eltern mit ihrem Kinderarzt sind. Eine Befragung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte soll Klarheit bringen.
Weitere Zeckenart überträgt FSME
Universität Hohenheim
Forscher haben eine neue Zeckenart entdeckt, die das FSME-Virus übertragen kann. Die Auwaldzecke ist auch bei niedrigeren Temperaturen aktiv. Aber: in der Regel werden nur Tiere von dieser Zecke befallen.
Folge veganer Ernährung: Säugling mit Vitaminmangel?
www.kinderaerzte-im-netz.de
Stillende Mütter, die sich vegan ernähren, sollten ihren Kinderarzt hierüber informieren. Dem Säugling droht unter Umständen ein Mangel an Vitamin B12. Dies sollte daher vom Pädiater regelmäßig überprüft werden.
Blutdruck auch bei Kindern kontrollieren
Deutsche Hochdruckliga
Die Zahl der Kinder mit Bluthochdruck steigt. Hauptursache: Übergewicht. Eine neue Behandlungsleitlinie fordert nun regelmäßige Blutdruckkontrollen auch bei Kindern, insbesondere wenn sie übergewichtig oder sogar fettleibig sind.
Jugendliche Diabetiker: an seltene Diabetes-Form denken
Ärztezeitung
Bei jugendlichen, schlanken Diabetikern, die mutmaßlich unter einem Diabetes Typ 1 leiden, kann auch ein MODY-Diabetes („maturity onset diabetes of the young“) vorliegen. Dies ist eine seltenere Form des Diabetes, der allerdings eine andere Behandlung erfordert als der klassische Diabetes Typ 1. Ein Antikörpertest bringt Klarheit.
Weitere Informationen und vertrauenswürdige Links zum Thema Diabetes hier auf unserer Webseite.
Fehlgeburten durch Antibiotika möglich
aerzteblatt.de
Bekommen Frauen in der Frühschwangerschaft eine Antibiotika-Behandlung, haben sie möglicherweise ein erhöhtes Risiko auf eine Fehlgeburt. Zu diesem Ergebnis kommen kanadische Mediziner aufgrund von Daten, die über einen Zeitraum von mehreren Jahre erfasst wurden.
Welt-Asthma-Tag 2017 – Aufklärung tut Not
DAAB
Zum Welt-Asthma-Tag am 2. Mai 2017 weist der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) auf die große Bedeutung der Aufklärung über die Erkrankung und deren Behandlung hin. Der DAAB bietet seinen Mitgliedern und der Öffentlichkeit hierzu zahlreiche Informationen und Hilfestellungen an.
Blinddarmentzündung: Antibiotika statt Skalpel?
Ärztezeitung
Kann eine Antibiotikatherapie bei akuter Blinddarmentzündung die Operation ersetzen? Die aktuelle Auswertung mehrerer Studien weckt Hoffnung. Bei 90,5 Prozent der Kinder mit unkomplizierter Blinddarmentzündung verschwanden die Symptome unter Antibiotika innerhalb von 2 Tagen. Auch einen Monat danach mussten diese Kinder nicht operiert werden. Auf ein Jahr gesehen kamen jedoch über ein Viertel dieser Patienten doch noch unters Messer.
Aktuell: Magazin „Kinderpraxis“ zum Download
www.kinderaerzte-im-netz.de
Das Magazin „Kinderpraxis“, der Ratgeber der Kinder- und Jugendärzte, beschäftigt sich in seiner Ausgabe 1/2017 unter anderem mit den neuen Regeln für die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9. Das Heft gibt es kostenlos in den Praxen der Kinder- und Jugendärzte oder als pdf-Download.
Neuer STIKO-Vorsitzender im Interview
Ärztezeitung
Der neue Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO) im Interview zur Entstehung der STIKO-Empfehlungen, zum Sinn von flächendeckenden Impfungen und zur Sinnhaftigkeit einer Impfpflicht. Er beklagt zudem die hartnäckigen „Fake-News“ zum Thema Impfen.
Neue Internetseite zur Allergie
Helmholtzzentrum München
Das Helmholtzzentrum München hat pünktlich zum Beginn der Allergiesaison seine neue Webseite gestartet. Hier gibt es Informationen zu vielen Aspekten allergischer Erkrankungen, aber auch zur aktuellen Forschung.
Resistenzen gegen Antibiotika werden brisanter
Ärztezeitung
Aktuelle Untersuchungen europäischer Behörden zeigen, dass die Resistenzlage von Bakterien gegen Antibiotika nach wie vor beunruhigend ist. Schwierigkeiten in der Behandlung kranker Menschen, die ein Antibiotikum brauchen, werden wahrscheinlicher.