Länger nichts von uns gehört, doch wir hatten im neuen Jahr auf Grund der aktuellen Situation der Welt eine echte Schreib-Blockade… Kriege wohin man schaut (nicht nur in der Ukraine, Klimawandel, Armut, Hunger, Falschinformation, wieder Covid-19 und das Grippevirus….und dann entschied sich Dr. Frank Bienenfeld noch Kindermedizin.info zu verlassen – im verflixten 7ten Jahr – Ich habe mich selbst dabei erwischt, wie ich mit Amaretto auf Eis versuchte dem Allem zu entkommen, obwohl ich eigentlich nie Alkohol trinke….
Wir Eltern sind Vorbilder, prägen unsere Kinder was Ethik, Liebe und Lebensweisen betrifft. Freunde, Verwandte werden beobachtet, was Sie sagen und Vorleben – cheers! Und noch ein Bier, oder jetzt im Frühling einen gesellschaftsfähigen Aperol Spritz und Prosecco am Geburtstag – oh wie schön kann das Leben sein: Feiern und Alkohol und schon sind Mami und Papi locker und gut drauf, wo Sie doch noch vor dem Rausgehen aus dem Zuhause gestresst und genervt waren…
Prost, oans, zwoa, drei – gsuffa, oder doch „Ein Hoch auf das Geburtstagskind“….man kann dem schwer entkommen, obwohl es viele alkoholfreie Alternativen gibt, doch damit wird nicht angestoßen. Alkohol als Einstiegsdroge bei Kindern und Jugendlichen ist längst bekannt, aber gesellschaftsfähig. Nun auch noch die „Kiffer-Clubs“ – für Erwachsene wohl weniger ein Problem, aber für die im Wachstum befindlichen Jugendlichen nicht ungefährlich, denn das Gehirn befindet sich im Wachstum und der Cannabiskonsum greift aktiv in den Gehirnstoffwechsel ein – nicht ohne Folgen. Kinder und Jugendliche haben bei regelmäßigen Drogenkonsum ein deutlich erhöhtes Risiko, von Suchtmitteln abhängig zu werden und psychische Auffälligkeiten zu entwickeln.
Wir werden bei den News zukünftig vermehrt das Thema Einstiegsdrogen (Alkohol, Cannabis) und psychische Gesundheit (Auffälligkeiten und Prävention) von Kindern und Jugendlichen aufgreifen, denn die Coronazeit hat schon ohne Alkohol und Drogen genügend psychische Folgen hinterlassen.
Ich tausche nun den Schokosterhasen mit der special Edition Redbull, auch wenn es vielleicht ein paar Pfunde mehr gibt – hat wenigstens keine sozialen Folgen. Oder vielleicht demnächst einen Feierabend-Joint (Danke Herr Lauterbach!!), wenn die Kinder endlich im Bett sind…
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine entspannte Zeit trotz Schulstress – genießt die Freizeit mit Eueren Kindern/Freunden in der sprießenden Natur im Frühling, wenn Ihr könnt.