Masern
Hoch ansteckende Kinderkrankheit
Die Masern sind eine durch das Masernvirus hervorgerufene, hoch ansteckende Infektionskrankheit, die zu den typischen Kinderkrankheiten gehört. Neben den charakteristischen roten Hautflecken (Masern-Exanthem) ruft die Erkrankung Fieber und einen erheblich geschwächten Allgemeinzustand hervor. Es können außerdem in manchen Fällen lebensbedrohliche Komplikationen wie Lungen- und Hirnentzündungen auftreten.
Die Übertragung des Masernvirus erfolgt durch direkten Kontakt oder durch Tröpfcheninfektion. Die Infektiosität der Masern besteht drei bis fünf Tage vor dem Ausbruch des Hautausschlags bis vier Tage danach.
Eine spezifische Therapie existiert nicht, der Erkrankung und somit auch den Komplikationen kann jedoch durch Impfung ab dem zwölften Lebensmonat vorgebeugt werden. Die Impfquoten bei Kindern haben sich zwar insgesamt deutlich erhöht, liegen aber noch immer hinter dem Ziel zurück, nach dem möglichst über 95 Prozent aller Kinder in Deutschland zweimal gegen Masern geimpft sein sollten.
Krankheitsverlauf
Die Masernerkrankung verläuft in zwei Phasen. Ungefähr acht bis zehn Tage nach der Ansteckung kommt es zu starken grippeähnlichen Symptomen, wie hohem Fieber, Husten und Schnupfen. Erst einige Tage später kommt es zusammen mit einem erneuten Fieberanstieg zu dem typischen Masernausschlag. Er beginnt im Gesicht und hinter den Ohren, breitet sich dann über den ganzen Körper aus und verschwindet nach drei bis vier Tagenwieder.
Bei Masern kann die Infektion selbst nicht behandelt werden. Es können nur die Symptome gelindert werden. Deshalb lässt sich auch die ungefähr sechs Wochen dauernde Schwächung des Immunsystems, die nach einer solchen Infektion auftritt, nicht verhindern. Die häufigsten Komplikationen sind Mittelohrentzündung, Bronchitis oder Lungenentzündung. Kinder können durch eine zweimalige Impfung wirksam gegen Masern geschützt werden.
Wendt, B. (1997).Lexikon der Kinderkrankheiten. Bergisch Gladbach: Honos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
Dr. Christine Heins, R. r. (2000).Mein Kind ist Krank. Hamburg: COMPANIONS Glaenzer Linkwitz Wiskemann GmbH
Mary Rudolf, T.L. (2011).Paediatrics and Child Health. New Jersey, USA: John Wiley and Sons Ltd.